Wir haben alle die Wettervorhersage gesehen; In den nächsten Tagen wird es heiß. Wir Menschen leiden darunter – Schweißflecken, schlechter Schlaf und trockener Mund – aber unsere grünen Amigos sind genauso schlimm. Damit es nach dieser Woche nicht alle Gewächshauspflanzen sind, geben wir nachfolgend 5 Tipps, die Ihren Pflanzen dabei helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren.
1. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
Die Sonne ist derzeit extrem hell und kann viele Zimmerpflanzen leicht verbrennen, wenn sie direkt vor dem Fenster stehen. Stellen Sie die Pflanzen daher vorübergehend an einen schattigeren Ort, damit sie weniger warm sind. Für die Schlauen: Einreiben nützt nichts.
2. Gießen Sie morgens oder abends
Gießen Sie möglichst früh morgens oder später am Abend. Es ist dann weniger warm, sodass das Wasser nicht so schnell verdunstet und die Wurzeln mehr Zeit haben, das Wasser aufzunehmen.
An diesen warmen Tagen können Sie davon ausgehen, dass Ihre Pflanze doppelt so viel Wasser benötigt wie normal. Berücksichtigen Sie, welche Art von Pflanze Sie haben, und schätzen Sie anhand der Blumenerde ab, wie viel Wasser Ihr Amigo benötigt. Möchten Sie den genauen Betrag wissen? Unsere Plantsome-App berücksichtigt die Wettervorhersage und gibt Ihnen eine Benachrichtigung mit der genauen Wassermenge, die Ihre Pflanze benötigt.
3. Halten Sie es kühl
Auf die Gefahr hin, offene Türen einzutreten: Versuchen Sie, es im Haus so kühl wie möglich zu halten. Tagsüber geschlossene Vorhänge und nachts geöffnete Fenster sorgen dafür, dass die Temperaturen Tag und Nacht in etwa gleich bleiben. Dies ist wichtig für Pflanzen, da sie plötzlichen Temperaturanstiegen nicht standhalten können. Vorsicht bei Klimaanlagen! Ja, sie machen Ihr Zuhause oder Büro viel kühler, aber sie sorgen auch für einen plötzlichen Schwall kalter, trockener Luft. Pflanzen und Klimaanlage sind eine schlechte Kombination. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Pflanzen direkt in den Luftstrom der Klimaanlage zu stellen. Wie machen Sie Ihr Zimmer kühler? Mit Fans! Sie sind kein Problem für Ihre grünen Amigos.
4. Sprühen
Wenn mehr Feuchtigkeit in der Luft ist, ist die Luft auch kühler. Kühlere Luft ist besser, auch für Ihre grünen Amigos, also versuchen Sie, die Luft um die Pflanzen herum jeden Tag mit Wasser zu besprühen. Oder stellen Sie einen Behälter mit Wasser neben Ihre Pflanzen, damit die Feuchtigkeit kontinuierlich in die Luft verdunstet. Suchen Sie nach Werkzeugen, um Ihre Pflanzen zu bewässern? Dann lesen Sie den Blog „Pflanzen richtig gießen“.
5. Pflanzennahrung
Die neuen Blätter fliegen einem links und rechts um die Ohren und Stängel schießen einer nach dem anderen aus dem Boden. Im Sommer nutzen Ihre Amigos die zusätzlichen Sonnenstunden gut und befinden sich mitten im Wachstumsschub. Deshalb ist es klug, Ihre Pflanzen mit genügend Energie zu versorgen und ihnen mit etwas Pflanzendünger auf die Sprünge zu helfen.